Zur Brauchtumspflege gehört nicht nur der Volkstanz sondern auch die entsprechende Kleidung – eine Tracht.
Unsere Tracht entspricht der Kleidung wie sie im Elchinger Raum ( von den katholischen) in der Zeit von 1730 bis um 1870 getragen wurde. Die Tracht wurde auf Grund von historischen Vorlagen entwickelt-. Ein Großteil der Mädchen und Frauentracht wurde in Eigenleistung erstellt. Die Reginahaube wurde komplett in Eigenleistung nach historischen Vorlagen entwickelt.. Zu diesem Zweck wurde nur ein Seminar zur Technik der Hohlsptize besucht.
Die Frauentracht:
- Grüner Tuchrock mit Moiréeband und Borde am Saum
- rotes Mieder mit Einsatz und einer Kette geschnürt, verziert mit Borden und Moirèeband
- weiße Bluse mit Spitzen an Kragen und Ärmeln
- Weißer Unterrockund weiße Kniestrümpfe
- Schürze weiß bei Ledigen Mädchen und dunkl aus Seide bei verheirateten Frauen
- Schwarzes Tuchjäckchen mit Samtborde
- schwarze Schnallenschuhe
- Für verheiratete Frauen die Reginahaube in normaler Ausführung,
Männetracht:
- Schwarze Lederhose,
- Weiße Kniestrümpfe und schwarze Schnallenschuhe
- weißes Leinenhemd, gestiftelt an Schultern und Ärmeln
- Schwarzes Seidenhalstuch
- rote Samtweste mit Kugelknöpfen
- schwarze Tuchjacke
- Dreispitz aus schwarzwem Filz